Leinenindustrie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leinenindustrie — Die Leinenindustrie verarbeitet die Pflanze Lein (auch Flachs genannt), um Garn und Leinenstoff herzustellen. Wie bei Baumwolle, Hanf, Wolle und Seide handelt es sich beim Lein um eine Naturfaser. Leinen ist gut verspinnbar, sehr reißfest, bildet … Deutsch Wikipedia
Württembergische Leinenindustrie — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007802001 Gründung 1560 Sitz Blaubeuren, Deutschland Leitung … Deutsch Wikipedia
Béal Feirste — Wappen Karte Basisdaten Landesteil … Deutsch Wikipedia
GB-BFS — Wappen Karte Basisdaten Landesteil … Deutsch Wikipedia
Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… … Lexikon der gesamten Technik
Heinrich Carl Müller — (* 22. Juni 1791 in Hof; † 9. Januar 1876 in Hirschfelde) war ein deutscher Kaufmann und Textilunternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Werdegang 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Amt Bustedt — Dieser Artikel verwendet den Gebietsnamen Ravensberg in bezug auf ein historisches Territorium. Für andere Verwendungen des Begriffs siehe Ravensberg. Wappen der Grafschaft … Deutsch Wikipedia
Amt Gohfeld — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Limberg — Dieser Artikel verwendet den Gebietsnamen Ravensberg in bezug auf ein historisches Territorium. Für andere Verwendungen des Begriffs siehe Ravensberg. Wappen der Grafschaft … Deutsch Wikipedia
Amt Löhne — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia